Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo seniorenheim-burgkirchen.de
Caritas Seniorenheim
St. Rupert
Burgkirchen
  • Startseite
  • Hausbeschreibung
  • Pflege
  • Soziale Betreuung
  • Anmeldung/Preise
  • Compliance
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    •  
  • Hausbeschreibung
  • Pflege
  • Soziale Betreuung
  • Anmeldung/Preise
  • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Demenz
Header
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Alter und Pflege

Demenz

Demenz ist der medizinische Fachbegriff für eine fortschreitende und dauerhafte Veränderung des Gehirns. Diese führt zum allmählichen Verlust der Denkfähigkeit, zu Verwirrtheit und zu Veränderungen der Persönlichkeit. Man spricht erst dann von einer Demenz, wenn diese Beeinträchtigungen länger als sechs Monate andauern. Es gibt viele Erklärungsversuche, aber die wirkliche Ursache ist noch weitgehend ungeklärt. Bis heute kann eine Demenz nicht geheilt werden.

Demenz-Patienten können sich immer weniger merken, werden orientierungslos und haben Probleme sich zu konzentrieren und sich auszudrücken. Nach und nach verlieren sie den Bezug zu ihrer Umwelt. Sie stellen immer wieder dieselben Fragen, nehmen vieles nicht mehr wahr oder ordnen es falsch ein. Das macht ihnen Angst und sorgt für Antriebs- oder Ruhelosigkeit. Zum Krankheitsbild gehören depressive Verstimmungen ebenso wie aggressives Verhalten. Im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit können die Betroffenen ihren Alltag nicht mehr ohne Hilfe bewältigen.

Die Alzheimer-Krankheit gilt als häufigste Form einer Demenz. Allerdings können auch ein Schlaganfall, Herzinfarkt, die Parkinson-Krankheit und andere Ursachen dafür verantwortlich sein.

 

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
  • Mehr auf anderen Internet-Seiten
  • Verwandte Einträge
Mehr auf caritas.de
Konkrete Hilfe

Umgang mit demenzkranken Menschen

Demenz verändert Menschen. Das Vergessen sorgt nicht nur bei den Betroffenen für Unsicherheit und Scham. Auch Angehörige wissen oft nicht, wie sie sich verhalten sollen. Hier finden Sie zehn Tipps, die Ihnen und den Demenzkranken helfen. Zusammengestellt von Fachdiensten der Caritas in Eichstätt und Ingolstadt. Mehr

Konkrete Hilfe

Unterstützung fürs Leben zu Hause

Auch im hohen Alter zu Hause wohnen, ist ein Traum für viele. Dank ambulanter Dienste, ehrenamtlicher und professioneller Helferinnen und Helfer ist das heute immer mehr Menschen möglich. Hausnotrufsysteme geben Sicherheit und Pflegestützpunkte beraten kostenlos. Lesen Sie hier, welche Unterstützung es gibt. Mehr

Gut zu wissen

Pflege-TÜV: Was ist ein gutes Heim?

Wer auf der Suche nach einem Platz in einem Pflegeheim ist, kann sich auf offiziellen Portalen informieren, wie es um die Qualität der in Frage kommenden Einrichtungen steht. Wie die Heime geprüft werden, und wo die Bewertungen zu finden sind, haben wir für Sie zusammengefasst. Mehr

Gut zu wissen

Grundleistungen der Pflegeversicherung

Selbstbestimmt und gut versorgt zu Hause alt werden, das entspricht laut Umfragen dem Wunsch fast aller Menschen für ihren Lebensabend. Und tatsächlich werden die meisten Pflegebedürftigen in Deutschland von ihren Angehörigen zu Hause versorgt. Ermöglicht wird das unter anderem durch darauf ausgerichtete Leistungen der Pflegeversicherung. Mehr

neue caritas

Was wissen wir eigentlich über Alzheimer-Demenz? Nicht viel!

Alzheimer ist ein Stigma, das mit Horrorszenarien wie dem totalen Verlöschen des Geistes einhergeht. Kaum jemand denkt aber daran, die Betroffenen selbst zu Wort kommen zu lassen und sie nach ihren Bedürfnissen und ihren Teilhabemöglichkeiten zu fragen. Mehr

Service

Leben lernen mit der Demenz

Oft fühlen sich Angehörige überfordert, wenn jemand aus der Familie die Diagnose Demenz hat. Rainer G. ging es so, als er die ersten größeren Aussetzer seiner Mutter bemerkte. Für ihn war schnell klar: Ohne Hilfe geht es nicht mehr. Die holte er sich bei der Caritas. Seither geht er gelassener damit um, dass seine Mutter vieles vergisst. Mehr

Mehr auf anderen Internet-Seiten

Deutsches Bündnis gegen Depression e.V.

Auf dieser Seite erhalten Betroffene, Angehörige, Experten und Interessierte Informationen zur Erkrankung Depression im Alter Mehr

Verwandte Einträge

Depression im Alter

Glossar

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.seniorenheim-burgkirchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.seniorenheim-burgkirchen.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025