Wörtlich übersetzt bezeichnet der Begriff "Hospiz" eine Pilger-Herberge. In Deutschland sind damit meist stationäre Einrichtungen gemeint, in denen unheilbar erkrankte und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet werden, wenn Pflege und Versorgung zu Hause nicht mehr möglich ist. Im Hospiz erhalten Sterbende und ihre Angehörigen neben einer medizinisch-pflegerischen Versorgung auch Beratung, soziale und psychologische Betreuung und geistlichen Beistand. Außerdem wird für Angehörige in der Regel Trauerbegleitung angeboten.
Für die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden zu Hause, in stationären Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus sowie in Einrichtungen der Behindertenhilfe gibt es ambulante Hospizdienste. Diese beraten und begleiten den schwerkranken und sterbenden Menschen und seine An- und Zugehörigen in vielfältiger Art und Weise. Ambulante Hospizdienste sind Teil einer Bürgerbewegung und arbeiten mit ehrenamtlich engagierten Menschen, die für die Beratung und Begleitung speziell fortgebildet werden.
Zu Hause, in der WG oder im Heim leben
Selbständig bleiben, so lange es geht. Dieser Wunsch geht für immer mehr ältere Menschen in Erfüllung. Individuelle Wohnformen mit angepasster Unterstützung machen es möglich. Hier ein Überblick vom barrierefreien Wohnen zu Hause bis hin zum Hospiz.
Mehr
Infos rund um das Thema Pflege
Die Organisation der Pflege für Angehörige bedeutet ein Netz zu spannen, an dem viele mitknüpfen: Die pflegebedürftigen Menschen selbst, ihre Familie, berufliche, nachbarschaftliche, ambulante oder stationäre Dienste. Hier finden Sie Orientierung.
Mehr
Vorsorgen, um Abschied zu nehmen
Was kann man tun, um dem letzten Lebensabschnitt nicht mit Angst und Resignation zu begegnen? Die meisten trifft diese Frage nicht erst, wenns ans eigene Sterben geht, sondern wenn Angehörige alt oder krank werden. Anregungen finden Sie hier.
Mehr
Sterben als Teil des Lebens betrachten
In Würde sterben – das wünschen sich die meisten Menschen, die sich mit dem Tod auseinandersetzen. Doch was bedeutet eigentlich Sterben in Würde, was gehört dazu? Erfahren Sie mehr über christliche Sterbekultur, Hospizbewegung, über ...
Mehr
Handbuch für stationäre Hospiz-Arbeit vorgestellt
"Qualität sorgsam gestalten" – so lautet der Titel des neuen Qualitätsrahmenhandbuchs für stationäre Hospize, das die Diakonie Deutschland, der Deutsche Caritasverband und der Deutsche Hospiz- und Palliativ Verband in einem dreijährigen Prozess ...
Mehr