Finanzielle Hilfen bei Pflegebedürftigkeit
Die Pflegeversicherung ist die wichtigste Quelle für die Finanzierung der Kosten einer Pflegebedürftigkeit. Für die Pflege zu Hause gibt es andere Leistungen als für die Pflege im Heim. Die Höhe richtet sich unter anderem nach dem Pflegegrad, in d...
Mehr
So pflegen Sie rückenschonend
Wer die häusliche Krankenpflege übernimmt, ist auch körperlich gefordert. Zum Beispiel, wenn er den Patienten heben oder umbetten muss. Damit der eigene Rücken nicht unter der ungewohnten Belastung leidet, sollten Sie einige Techniken kennen.
Mehr
Fit bleiben bis ins hohe Alter
Altern verändert den Menschen – körperlich und geistig. Aber Altern ist keine Krankheit und birgt neben Handicaps auch Chancen. Wer auf sich achtet, kann auch im Alter neue Seiten an sich entdecken. Es ist nie zu spät dafür, Neues kennen zu lernen.
Mehr
Den Blutdruck in den Griff bekommen
Zu viel Druck in den Blutgefäßen ist bei Anstrengung oder Aufregung normal. Ist der Blutdruck aber dauerhaft erhöht, schädigt das die Innenhäute der Blutgefäße. Bevor Tabletten zur Behandlung eingesetzt werden, kann der Erkrankte selbst viel tun.
Mehr
Gesund und selbstbestimmt leben im Alter
Wer rastet, der rostet. Diese Lebensweisheit gilt in besonderem Maße für ältere Menschen. Gehen Sie raus, treffen Sie Freunde, realisieren Sie Ihre Pläne. Ihre Zeit ist zu wertvoll, um sich ins stille Kämmerlein zurückziehen.
Mehr
Alte Menschen und ihr zu Hause
Eingeschränkte Beweglichkeit ist oft die Ursache, zunächst die Wohnung und später das Bett nicht mehr zu verlassen. Die Checkliste zeigt, wo Wohnungen verändert werden müssen, damit alte Menschen lange in den eigenen vier Wänden bleiben können.
Mehr