Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Seniorenheim
St. Rupert
Burgkirchen
  • Startseite
  • Hausbeschreibung
  • Pflege
  • Soziale Betreuung
  • Anmeldung/Preise
  • Compliance
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    •  
  • Hausbeschreibung
  • Pflege
  • Soziale Betreuung
  • Anmeldung/Preise
  • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ruhen des Leistungsanspruchs in der KV bei Beitragsschulden
Header
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Sozialrecht

Ruhen des Leistungsanspruchs in der KV bei Beitragsschulden

Der Leistungsanspruch der gesetzlichen Krankenkasse ruht, wenn Versicherte mit einem Betrag von Beitragsanteilen für 2 Monate im Rückstand sind. Der:die Versicherte hat während des Ruhens der Leistung nur Anspruch auf Leistungen, die zur Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände dienen, Untersuchungen zur Früherkennung von bestimmten Krankheiten (z.B. Untersuchungen zur Früherkennung von Krebskrankheiten) und Leistungen, die bei Schwangerschaft und Mutterschaft erforderlich sind.

Das Ruhen der Leistungsansprüche endet, wenn alle rückständigen und die auf die Zeit des Ruhens entfallenden Beitragsanteile gezahlt sind, der:die Versicherte hilfebedürftig im Sinne des SGB II oder SGB XII wird oder eine wirksame Ratenzahlungsvereinbarung geschlossen wird und die Raten vereinbarungsgemäß geleistet werden.

Das Ruhen der Leistung erfasst nur den:die Beitragsschuldner:in. Versicherte Familienangehörige sind von dem Ruhen der Leistung nicht betroffen.

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
Mehr auf caritas.de
FAQ-Eintrag

Meine Krankenkasse stellt mir Beitragsrückstände in Rechnung.

Mehr

Glossar

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.seniorenheim-burgkirchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.seniorenheim-burgkirchen.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025